
REvaluation Podcast
REvaluation Podcast über die Zukunft der Forschungspolitik - und ihrer Evaluierung. Präsentiert von Tobias Dudenbostel und Isabella Wagner für die Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval).
REvaluation Podcast about the future of research policy - and its evaluation. Presented by Tobias Dudenbostel and Isabella Wagner for the Austrian Platform for Research and Technology Policy Evaluation (fteval).
REvaluation Podcast
Folge 22 - Brigitte Tiefenthaler evaluiert Österreichs Beitrag zum "EU Binnemarkt für Forschung"
Brigitte Tiefenthaler hat schon an ganz unterschiedlichen Stationen im FTI-System gearbeitet, seit 2007 ist sie Beraterin bei Technopolis in Wien. Sie beschäftigt sich besonders gerne mit Fragen der Transformation und der Partizipation. So kommt es nicht ungelegen, dass der Österreichische Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum (ERA-NAP) 2022-2025 ebenfalls mit Hilfe von Konsultationen entstanden ist. Wie man so einen Aktionsplan evaluiert, erfahren wir in dieser Podcastfolge.
Wer Näheres zur Hochschulkonferenz erfahren möchte, wird an dieser Adresse fündig: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/HS-Uni/Hochschulgremien/HSK.html
Informationen zur ERA Policy Agenda 2022-2024 gibt es hier: https://era.gv.at/era/era-policy-agenda/
Und zuletzt Mehr Information zu ERA, auch zur Historie und zu den relevanten Dokumenten:
https://era.gv.at/era/
Diese Podcastfolge wurde mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) ermöglicht.
Musik: Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) (ft. Morusque, Jeris, CSoul, Alex Beroza) by spinningmerkaba http://ccmixter.org/people/jlbrock44; SouljaUnit Remix of DeadRobot Music’s Surfy via https://freesound.org/people/SouljaUnit/sounds/640175/
Foto: Brigitte Tiefenthaler
podcast(at)fteval.at - twitter.com/fteval - www.fteval.at